top of page

Ausflugsziele im Zillertal und Umgebung

Feuerwerk - die Holzerlebniswelt

Das Goldbergwerk Hainzenberg bei Zell am Ziller erreichen Sie in ca. 25 Minuten Fahrtzeit. Mit dem „Goldexpress“ geht die Fahrt an der Knappenkapelle vorbei zum Eingang des Bergwerkes, wo anschließend die Führung beginnt (festes Schuhwerk und wärmere Kleidung mitbringen!).
Auch für kleinere Kinder problemlos begehbar.

Das Silberbergwerk in Schwaz entführt auf eine spannende Zeitreise auf den Spuren der Bergknappen. In einer rund 90-minütigen Führung - nach der beeindruckenden rasanten Einfahrt mit der Grubenbahn 

(nichts für Leute mit Platzangst!) - erfährt man alles über das größte Bergwerk des 15. Jahrhunderts und über die Handelsfamilie der Fugger. 

Im Anschluss daran bietet sich ein Besuch von Schloss Freundsberg an, dem Wahrzeichen des Unterinntales. Hier befindet sich auch das Schwazer Bergbau- und Heimatmuseum.

Die Kristallwelten Swarovski befinden sich in Wattens. Diese einzigartige Erlebnisausstellung besteht aus unterirdischen phantasievollen Wunderkammern rund um das Thema Kristall, die 2003 von André Heller um magische Räume erweitert wurden.

Ein wasserspeiender botanischer Riese bewacht den Eingang des Gebäudes und begrüßt seine Gäste. Von seinem Kopf bietet sich ein weiter Panoramablick. Am Schluss des Rundgangs können Objekte aus Kristall in verschiedenen Preisklassen käuflich erworben werden.
Die kreativ gestaltete Parklandschaft im Außenbereich lädt zum Verweilen ein - mit einem Labyrinth, einem Alpengarten und einzelnen Kunstobjekten sowie Spielplätzen für die kleinen Besucher.

Die Krimmler Wasserfälle sind über die Gerlosstraße (mautpflichtig!) in ca. einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Auf dem Weg bieten sich zahlreiche herrliche Aussichten auf die Wasserfälle.
Achtung: Parkplätze direkt bei der „Wasserwelt“ nutzen!
Die Krimmler Wasserfälle sind durchaus kinderwagentauglich, wenn auch teilweise die Anstiege ziemlich steil sind.

Das Spieljoch ist der familienfreundliche Erlebnisberg im Zillertal. Von Fügen aus bringt Sie die Spieljochbahn in bequemen 10-Personen-Gondeln auf 2000 m Seehöhe. Von der Bergstation aus kann man zahlreiche Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsstufen und Längen unternehmen, ganz in der Nähe bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung eines Schaubergwerkes. Vom Gipfelkreuz (15 Minuten Gehzeit von der Bergstation) bietet sich ein traumhaft schöner Ausblick auf das Karwendelgebirge oder den Wilden Kaiser.

Der Achensee ist sowohl mit dem Auto in ca. 35 Minuten als auch mit der Zillertalbahn schnell zu erreichen. Ab Jenbach fahren Sie mit der ausschließlich mit Dampf betriebenen Zahnradbahn in ca. 45 Minuten bis zur Südspitze des Achensees. Dort besteht die Möglichkeit für ausgiebige Wanderungen und Schiffsrundfahrten. Achtung: am Bahnhof nach Kombitickets für Bahn und Schiff fragen!

Das Rofangebirge liegt direkt am südlichen Teil des Achensees und bietet einen herrlichen Blick auf den Achensee und das Alpenpanorama. In Maurach befindet sich die Talstation der Rofanseilbahn, die Sie schnell auf 1840 m Höhe befördert. Bei schönem Wetter und guter Thermik lassen sich zahlreiche Drachen- und Gleitschirmflieger bei ihren Starts beobachten.

Das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (ca. 35 Minuten Fahrtzeit) zeigt typische Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols und gibt Einblick in die traditionelle bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt.  Außerdem sind Nebengebäude wie Säge, Mühle, Schmiede, Kapelle und Schule zu besichtigen.

Die Kundler Klamm in ca. 35 Minuten Entfernung mit dem Auto ist für eine Wanderung von Familien wie auch  Senioren geeignet, ergänzt werden kann sie mit einer Bummelzugfahrt in die Wildschönau. Die Gehzeit vom Klammeingang bis zur Bummelzugstation beträgt ca. eine Stunde. Im Bachbett der Ache können Hobbygeologen verschiedene Gesteinsarten finden.

Die Wolfsklamm in Stans führt über teilweise steile Stufen und Steige, zwischen Felsschluchten und tosenden Wasserfällen nach oben. Der Weg ist zwar für alle Altersstufen begehbar, jedoch für Kinderwagen absolut ungeeignet.

Der Alpenzoo Innsbruck ist in ca. 45 Minuten mit dem Auto erreichbar und beheimatet ausschließlich Tierarten, die in den Alpen vorkommen. Am Schaubauernhof lernen Sie alte Nutztierrassen aus dem Alpenraum kennen. Für kleine Tierfreunde ist ein Abenteuer-Spielplatz mit „Bärenhöhle“ eingerichtet. Vom Alpenzoo aus besteht die Möglichkeit, mit der Hungerburgbahn sowohl ins Tal nach Innsbruck (Riesenrundgemälde) als auch auf den Berg zu fahren, wo sich ein herrlicher Blick auf Innsbruck bietet.

Der Schleierwasserfall bei Hart (Nachbardorf von Uderns) ist über einen Vogellehrpfad zu erreichen, der viel Wissenswertes über die Vogelwelt vermittelt. Am Beginn des Lehrpfades, im Restaurant „Almdiele“, befindet sich die Zillertaler Vogelwelt, eine vor kurzem eröffnete Attraktion, bei der in vielen Volieren und einer begehbaren Freiflughalle die einheimische Vogelwelt präsentiert wird. In einer Ausstellungshalle können Sie außerdem verschiedene Mineralien und Edelsteine der alpinen Gebirgswelt  bewundern und käuflich erwerben.

Schloss Tratzberg bei Jenbach wurde 1500 hoch über dem Inntal erbaut und ist vom Parkplatz aus entweder über einen Fußweg (ca. 15 Minuten Gehzeit) oder mit dem Bummelzug zu erreichen. Eine Besichtigung ist nur mit einer audio-visuellen Erlebnisführung (in sieben Sprachen angeboten) möglich, für die kleinen Besucher wird zeitgleich eine kindgerechte Führung in Märchenform angeboten.

Die Erlebnissennerei in Mayrhofen lädt Familien und Gruppen ein, auf 11 Stationen live, multimedial und hautnah die Verarbeitung von Milch zu Käse und Butter zu verfolgen. Den Besuchern wird außerdem Wissenswertes über die Lebensweise in der Region, über die Tradition der Produkte und über ihre Inhaltsstoffe vermittelt. Kulinarische Gaumenfreuden runden den Besuch schließlich ab, Milch- und Käseprodukte können im Ab-Hof-Verkauf gekostet und erworben werden.

bottom of page